OLYMPISCHE SPIELE - Die Geste ist eher symbolisch als gef\u00e4hrlich, aber sie sorgt in Japan f\u00fcr viel Gespr\u00e4chsstoff. Am Sonntag, den 4. Juli, als die olympische Flamme durch die Pr\u00e4fektur Ibaraki im Zentrum der Insel Honsh\u016b zog, versuchte eine Frau, sie mit einer Wasserpistole zu l\u00f6schen,\u00a0wie unser Video am Anfang des Artikels zeigt<\/strong>.\u00a0<\/p> Ein Schritt, den sie sofort mit ihrem Widerstand gegen die Olympischen Spiele 2020 in Tokio (die um ein Jahr vom 23. Juli bis zum 7. August verschoben werden) begr\u00fcndete, w\u00e4hrend Japan zu den reichen L\u00e4ndern geh\u00f6rt, die bei der Impfung gegen Covid-19 am weitesten zur\u00fcckliegen.\u00a0<\/p> Die 53-j\u00e4hrige Kayoko Takahashi, eine arbeitslose Frau, wurde nach ihrer Geste angesprochen, als sie sagte: \"Ich bin gegen die Olympischen Spiele. Stoppt die Olympischen Spiele\". Wie die Tageszeitung\u00a0Asahi Shinbun<\/em>Die Beh\u00f6rden bef\u00fcrchten insbesondere, dass die 50-J\u00e4hrige eine andere Fl\u00fcssigkeit als Wasser in die Flamme gespritzt hat.<\/p> Wie sie bedauern auch viele Japaner, dass die Veranstaltung vor dem Hintergrund einer Gesundheitskrise, die noch lange nicht unter Kontrolle ist, aufrechterhalten wird. Derzeit, da ein Teil Japans mit extrem strengen Gesundheitseinschr\u00e4nkungen lebt, insbesondere Tokio, das quasi im Ausnahmezustand lebt, beunruhigen die Ansteckungsf\u00e4higkeit der Delta-Variante und der Anstieg der Fallzahlen die Bev\u00f6lkerung tats\u00e4chlich.<\/p> Der olympische Fackellauf durch die Stra\u00dfen Tokios muss teilweise unter Ausschluss der \u00d6ffentlichkeit stattfinden und wurde sogar an anderen Orten im Land verboten, w\u00e4hrend die Sportveranstaltungen normal ablaufen sollen, wobei die Frage des Publikums noch nicht gekl\u00e4rt ist. Bisher wurde eine maximale Zuschauerzahl von 10.000 Personen an jeder olympischen St\u00e4tte (bis zu einer H\u00f6chstgrenze von 50% der maximalen Kapazit\u00e4t des Ortes) festgelegt.<\/p> Obwohl Japan von Covid-19 relativ verschont geblieben ist und seit Anfang 2020 offiziell weniger als 15.000 Todesf\u00e4lle zu verzeichnen sind, wurde das medizinische System stark in Mitleidenschaft gezogen. Vor allem aber kommt die Impfkampagne nur sehr langsam in Gang, da die Dosen nur tr\u00f6pfchenweise eintreffen und nur 10% der Bev\u00f6lkerung bereits vollst\u00e4ndig geimpft sind.<\/p> Am Sonntag begann der olympische Fackellauf in der Pr\u00e4fektur Ibaraki gut, denn er wurde von Zico angef\u00fchrt, einem ehemaligen brasilianischen Fu\u00dfballstar, der in Japan zu einer Ikone wurde.<\/p><\/div><\/div>