Noël Le Graët: Ermittlungen wegen Mobbing eingeleitet

Am Montag wurde eine Untersuchung wegen Mobbing und sexueller Belästigung eingeleitet, nachdem der Präsident des französischen Fußballverbands wegen "sexistischer Beleidigung" angezeigt worden war.

Die Staatsanwaltschaft von Paris teilte am Dienstag mit, dass am Montag eine Untersuchung wegen Mobbing und sexueller Belästigung eingeleitet wurde, nachdem der Präsident des französischen Fußballverbands, Noël Le Graët, wegen "sexistischer Beleidigung" angezeigt worden war.

Diese Ausschreibung erfolgte nach der Aussage von Sonia Souid, einer Agentin mehrerer französischer internationaler Organisationen, die von den Prüfern der Generalinspektion für Bildung, Sport und Forschung (IGESR) gesammelt wurde, laut der Tageszeitung Die Welt.

Sonia Souid prangerte letzte Woche öffentlich gegenüber der Tageszeitung Das Team und auf RMCSie sagte, dass sie das Verhalten des Mannes, der seit 2011 Präsident der FFF ist, als sexistisch empfinde. "Er hat mir in einem persönlichen Gespräch in seiner Wohnung sehr deutlich gesagt, dass ich in die Pfanne hauen müsste, wenn ich von ihm Hilfe wollte", sagte sie.

In Bezug auf ihre früheren beruflichen Beziehungen mit dem Chef des französischen Fußballs erklärte sie, sie habe das Gefühl gehabt, "dass jedes Mal das einzige, was ihn interessiert - und ich entschuldige mich dafür, dass ich so vulgär spreche - meine beiden Brüste und mein Arsch sind". Am 11. Januar wurde Noël Le Graët vom Exekutivkomitee des Verbands als Präsident "in den Ruhestand versetzt".

"Zum jetzigen Zeitpunkt kenne ich weder die mir vorgeworfenen Taten noch die Personen, die sie begangen haben."

Noël Graët, Präsident des FFF
 

Das Sportministerium hatte am Samstag auf Anfrage erklärt, dass Ministerin Amélie Oudéa-Castéra gemäß dem Verfahren über die Ausschreibung informiert worden sei und sich nicht weiter zu dem Thema äußern wolle.

"Ich habe soeben mit Erstaunen einen Artikel des Welt Le Graët reagierte am Samstag mit einer Erklärung, die der Nachrichtenagentur AFP vorlag, auf die Meldung in der Tageszeitung.

"Zum jetzigen Zeitpunkt kenne ich weder die mir vorgeworfenen Fakten noch die Personen, die sie verursacht haben", erklärte er. Allgemeiner gesagt bin ich erstaunt, dass Informationen weitergegeben werden können, obwohl mir der vorläufige Bericht noch nicht übermittelt wurde und ich nicht in der Lage war, meine Anmerkungen dazu vorzubringen."

Die Ermittlungen wurden von der Brigade zur Bekämpfung von Straftaten gegen die Person (BRDP) übernommen.

Text by Le matin.ch/AFP

Amber Heard vs. Johnny Depp: Gefahr einer Retourkutsche nach #metoo?

Der von Johnny Depp gegen Amber Heard angestrengte Verleumdungsprozess, der live im Fernsehen übertragen wurde, löste eine Flut von Hasstiraden gegen die Schauspielerin aus. Fünf Jahre nach #metoo sprechen diese Reaktionen von einem Backlash-Effekt, einem Rückschlag für die Opfer, die es wagen, das Wort zu ergreifen. Feministinnen und Organisationen, die gegen häusliche Gewalt kämpfen, sind besorgt.

1. Juni 2022: Die Geschworenen des Fairfax-Gerichts in der Nähe von Washington (USA) verkünden ihr Urteil nach einer sechswöchigen Auseinandersetzung vor Gericht zwischen der Verteidigung der Schauspielerin Amber Heard und den Anwälten ihres Ex-Ehemannes, dem Schauspieler Johnny Depp. Beide beschuldigten sich gegenseitig der Gewalt und der Verleumdung.

Die Gerichtsverhandlung wurde live im Fernsehen und im Internet übertragen und wurde zu einer großen Enthüllung über das Privatleben des Paares vor den Augen der Öffentlichkeit. Die in den sozialen Netzwerken verbreiteten Ausschnitte führten zu einer Flut von Beleidigungen gegen Amber Heard und frauenfeindlichen Botschaften, die viral gingen, während Johnny Depp, der 22 Jahre älter ist als seine Ex-Freundin, eine Welle der Begeisterung erlebte. himpathy - ein Phänomen, das die australische Philosophin  Kate Manne beschreibt als ". die unangemessene und unverhältnismäßige Sympathie, die Machthabern in Fällen von sexuellen Übergriffen, häuslicher Gewalt, Mord und anderen frauenfeindlichen Verhaltensweisen entgegengebracht wird".

Hat die 36-jährige Schauspielerin ihren Ex-Mann in ihrem 2018 veröffentlichten Gastbeitrag in der Washington Postin der sie sich selbst als " eine öffentliche Person, die häusliche Gewalt verkörpert" ohne den Namen von Johnny Depp ausdrücklich zu erwähnen? Diese Frage beantworteten die Geschworenen, indem sie sie der "böswilligen Verleumdung" von Johnny Depp für schuldig befanden. Amber Heard wurde dazu verurteilt, ihm 10 Millionen US-Dollar sowie 5 Millionen US-Dollar Schadensersatz zu zahlen. Die Geschworenen verurteilten auch Johnny Depp zu 2 Millionen Dollar Schadensersatz, da er seine Ex-Frau in dem Buch "The Witch" ebenfalls verleumdet hatte. Daily Mail. 

Abrechnung

Der Rechts- und Medienkrieg zwischen den beiden Ex-Ehepartnern geht auf das Jahr 2016 zurück. Amber Heard reichte die Scheidung ein, beschuldigte Johnny Depp der Gewalt und erwirkte eine einstweilige Verfügung - Vorwürfe, die durch eine finanzielle Einigung aus der Welt geschafft wurden. Im Jahr 2020 kam es zu einem ersten Verleumdungsprozess zwischen dem Schauspieler und der britischen Zeitung The SunDas Gericht veröffentlichte Aussagen von Amber Heard, in denen sie ihm Gewalt vorwarf. Die Justiz hält die Anschuldigungen der Schauspielerin für begründet, obwohl auch Johnny Depp seine Ex-Frau wegen Gewalttätigkeiten belastet. Es folgte ein Gastbeitrag der jungen Frau in der Washington Post die zur Gerichtsverhandlung führt, wird am 1. Juni abgeschlossen.

Auf der einen Seite: Amber Heard legt Beweise für Prellungen und Gewaltszenen, Beleidigungen und Drohungen vor, die sie in der Regel unter Alkoholeinfluss von Johnny Depp erlebt hat. Auf der anderen Seite: Der Schauspieler legt Tonbandaufnahmen vor, in denen Amber Heard zugibt, ihn geschlagen zu haben, sowie Beweise dafür, dass sie bereits 2009 wegen häuslicher Gewalt gegen ihre Ex Tasya Van Ree verhaftet worden war. Am Ende: Johnny Depp erklärt, er habe Amber Heard versehentlich einen Kopfstoß verpasst, als er versuchte, sie davon abzuhalten, ihn anzugreifen. Sie rechtfertigt die Gewalt, zu der sie sich möglicherweise hinreißen ließ, als Selbstverteidigung.

Neben der gnadenlosen Abrechnung zwischen den beiden Parteien eines toxischen Paares führte der Fairfax-Prozess, weil er live der öffentlichen Rachsucht ausgesetzt war, zu einer Welle von Hasstiraden gegen Amber Heard, die Frau, durch die der Skandal ausgelöst wurde. Und in der Folge gegen alle Opfer von häuslicher Gewalt, die es wagen, diese anzuzeigen. Amber Heard drückte es so aus, als sie ihre Enttäuschung über das Urteil zum Ausdruck brachte: "...und ich habe mich geirrt...". Ich bin am Boden zerstört, weil der Berg an Beweisen nicht ausgereicht hat, um gegen die weitaus größere Macht, den Einfluss und den Einfluss meines Exmannes anzukommen.Sie sagte nach der Verlesung des Urteils: "Ich habe mich geirrt. Noch enttäuschter bin ich darüber, was dieses Urteil für andere Frauen bedeutet. Es ist ein Rückschlag. Es stellt die Idee in Frage, dass Gewalt gegen Frauen ernst genommen werden muss" .

Giftige Mediatisierung

Richterin Penney Azcarate hatte trotz des Widerstands von Amber Heards Anwälten entschieden, die Fernsehübertragung der Anhörungen in diesem hochkarätigen Fall, der zu den meistbeachteten der Welt gehört, zuzulassen. Dies war " die schlimmste Entscheidung eines Gerichts seit Jahrzehnten für die Opfer" Michele Dauber, Juraprofessorin an der Stanford University in Kalifornien und Aktivistin gegen sexuelle Übergriffe auf dem Campus. Eine Entscheidung, die " eine tiefe Unkenntnis der Richterin über sexuelle Gewalt" .

Amber Heard musste " ihre angebliche Vergewaltigung mit krassen Details im Fernsehen beschreiben. Das ist schockierend und sollte alle Frauen und Opfer beleidigen, unabhängig davon, ob sie mit dem Urteil einverstanden sind oder nicht...", erklärt Michele Dauber. Tatsächlich faszinierte der Prozess eine Weltöffentlichkeit, die es nicht gewohnt war, sich Anschuldigungen über sexuelle Übergriffe innerhalb einer Ehe anzusehen, da das letzte Mal, dass ein Vergewaltigungsopfer öffentlich aussagen musste, 1983 war.

Wie auch immer die Meinungen über das Urteil aussehen mögen, es ist ein Problem:" Ich glaube nicht, dass unsere Gesellschaft die Dynamik von häuslicher Gewalt noch versteht" Ruth Glenn, Vorsitzende der Nationalen Koalition gegen häusliche Gewalt (NCADV), sagte AFP. Sie ist der Meinung, dass dieser Zusammenhang in der Gerichtsverhandlung nicht ausreichend beleuchtet wurde. Für sie gibt es "keinen Zweifel" an den Arten des Missbrauchs, die im Prozess aufgedeckt wurden. " Wir müssen sicherstellen, dass die Anwesenden dies auch verstehen. Aber solange das nicht der Fall ist, sollten Sie solche Dinge nicht im Fernsehen zeigen" .

Herabwürdigung, Beleidigung, Verspottung

"Jedes Mal, wenn Amber Heard sich zu Wort meldete, um die häusliche Gewalt zu schildern, die sie Johnny Depp vorwirft, wurden ihre Worte in den sozialen Netzwerken sofort mit Spott, sexistischen Bemerkungen und Verunglimpfungen bedacht, was sich zweifellos verheerend auf das Ziel auswirkt, Frauen zu ermutigen, Anzeige gegen gewalttätige Ehepartner oder öffentliche Persönlichkeiten zu erstatten", schrieb die Frauenrechtsaktivistin Fatima-Ezzahra Benomar auf Facebook. "Wie so oft in Fällen von sexistischer und sexueller Gewalt", beklagt sie, "wurde die Schauspielerin beschuldigt, zu schauspielern, wenn sie weint, oder im Gegenteil, nicht genug zu tun, wenn sie nicht weint....".

Von nun an " jedes Opfer wird es sich zweimal überlegen, ob es sich meldet und eine einstweilige Verfügung beantragt oder mit jemandem über den Missbrauch sprichtDie Lehrerin und Aktivistin Michele Dauber bedauert, dass die Regierung nicht in der Lage ist, die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Frauen laufen Gefahr, verletzt oder sogar getötet zu werden, weil sie nicht um Hilfe gerufen haben. Dieser Fall ist eine komplette Katastrophe. Sie ist potenziell katastrophal" schloss sie.

Misogynie in voller Stärke

Die Juraprofessorin merkt ebenfalls an, dass die Öffentlichkeit Johnny Depp unterstützte, während seine Ex beschimpft und verhöhnt wurde". offen frauenfeindlich " in den sozialen Netzwerken. Amber Heard erlitt " metaphorisch die Tortur von Teer und Federn" Das Urteil wurde von der amerikanischen Rechten begrüßt. Diese Äußerungen lösten einen Sturm von Hasstiraden gegen Michele Dauber aus - Schlampe, Miststück, Kriminelle, Megenrierte... -, so dass einer ihrer Sender-Accounts von Twitter gesperrt wurde.

Rückschlag nach #metoo?

Die mediale Aufmerksamkeit für den Fall Heard vs. Depp wirft die Frage nach der Zukunft der #MeToo-Bewegung auf, die seit 2017 Frauen dazu ermutigt, Personen anzuzeigen, die sexuelle Belästigung und Übergriffe begangen haben. Fünf Jahre später tritt die unwiderstehliche Flutwelle auf der Stelle. " Es ist unmöglich, darin nicht eine Retourkutsche für #MeToo zu sehen, die Frauen sind zu weit gegangen. Meine Damen, wir haben Ihnen zugehört und einige Männer verurteilt. Seien Sie nicht zu gierig" So schrieb ein Nutzer auf Reddit.

Andere, wie Ruth Glenn vom NCADV, wollen dies als Mahnmal für die noch zu leistende Arbeit sehen. Für Tarana Burke, Gründerin von #MeToo, "ist die Bewegung durchaus lebendig. Es ist das System, das korrumpiert ist". Die Initiatorin von #MeToo ruft dazu auf, sich auf den Mut von Millionen von Frauen zu konzentrieren, die Gewalt angezeigt haben, und nicht auf gewonnene oder verlorene juristische Schlachten.

Die Worte von Tarana Burke wurden von Anne-Cécile Mailfert, der Vorsitzenden der Women's Foundation in Frankreich, aufgegriffen. Sie reagierte auf Tausende, wenn nicht sogar Millionen von Beleidigungen von Ticktokünstlern, die Amber Heard dafür bezahlen lassen, dass sie das Image des "perfekten Mannes" Johnny Depp beschädigt hat. Für sie ist das backlash wird die Bewegung nicht stoppen, denn "#metoo kann nicht auf einen Prozess reduziert werden und hallt überall auf dem Planeten wider: nichts kann stoppen eine Bewegung, deren Zeit gekommen ist" .

Nach dem Prozess erklärt Amber Heards Anwältin, dass ihre Mandantin "absolut nicht" in der Lage sei, die über 10 Millionen Dollar Schadenersatz zu zahlen, die sie ihrem Ex-Ehemann zu zahlen hat. Sie ist der Meinung, dass die Schauspielerin von der Gegenseite "dämonisiert" wurde und erklärt, dass sie gegen die Entscheidung der Geschworenen Berufung einlegen will.

Text by Terriennes Liliane Charrier

Liverpool - Real Madrid: Vertrauen, Talent, Glück ... Aber warum gewinnt am Ende immer Real?

FOOTBALL Getragen von Thibaut Courtois im Finale und Karim Benzema in den vorherigen Runden, trug Real Madrid die ganze Saison über den Erfolg des C1-Champions mit sich herum.

  • Ohne einen außergewöhnlichen Thibaut Courtois hätte Real Madrid am Samstag im Stade de France niemals Liverpool mit 1:0 besiegen können.
  • Der Begriff Resilienz scheint für diese Merengues erfunden worden zu sein, die in dieser Saison in der Champions League so oft hin und her geworfen wurden und schließlich als Sieger hervorgingen.
  • Real fügt seinem Trophäenschrank einen 14. C1 hinzu, doppelt so viele wie der AC Mailand, der Zweitplatzierte in der Liste.

Im Stade de France

Die Fans von Liverpool, von denen einige so viele Schwierigkeiten hatten, nach Hause zu kommen, zogen es vor, zu gehen, anstatt es zu sehen, nachdem die Niederlage der Reds (1:0) vollzogen war. Marcelo, die Seele von Real Madrid, die am Samstagabend auf der Bank saß, hielt die Champions-League-Trophäe in die Höhe, und das Stade de France war praktisch leer. Für den 14. Sieg des spanischen Vereins im prestigeträchtigsten europäischen Wettbewerb, ein verbesserter Rekord.

Die Merengues wirkten in dieser Saison oft zerbrechlich und manchmal sogar ihren Gegnern in den Finalrunden der Königsklasse unterlegen. Aber sie waren in der Lage, Wendungen zu vollziehen, die selbst der kühnste Drehbuchautor nicht gewagt hätte, einem Produzenten vorzuschlagen. Jürgen Klopp lächelte, als er sich fragte, warum seine Reds nicht in der Lage waren, dieses Real zu schlagen.

Wir haben 23 Schüsse abgegeben, von denen neun ihr Ziel fanden", erklärte "OptaJürgen" vor der Presse, bevor er auf den Gegner einging, dem er natürlich gratulieren wollte: "Real hat nur einen Schuss abgegeben." Aber es war der richtige, bei einem missglückten Schuss von Valverde, den Vinicius am langen Pfosten ausnutzte, kurz vor der Stunde...

Courtois, der Schutzengel

Wie so oft in dieser Saison schwebte der "Heilige Thibaut" Courtois über dem Spiel. Der belgische Torwart, der insgesamt neun Paraden erzielte, machte Mohamed Salah, der im Finale gegen Real verflucht ist (selbst wenn Ramos nicht mehr da ist, um ihn zu verletzen, wie 2018), fertig. Courtois, dessen Ego ebenso stark wie selbstbewusst ist, zauberte außerdem schon in der 20. Minute eine Marsparade aus dem Hut, als er ein cleveres Kleinod von Sadio Mané an den Pfosten lenkte. Der Halbfinalist der Weltmeisterschaft 2018 hat endlich den Sieg, den er sich so sehr gewünscht hat, spätestens seit er 2014 mit Atlético auf der letzten Stufe gegen... Real gestolpert war.

Im Gespräch mit BT Sport wurde der agilste aller Doppelmeter großspurig (aber richtig): "Gestern [Freitag] habe ich auf der Pressekonferenz gesagt, dass Madrid, wenn es Endspiele spielt, diese auch gewinnt. Ich war auf der richtigen Seite der Geschichte." Das Weiße Haus hat nur drei Endspiele verloren: 1962, 1964 und 1981. Seit der letzten Niederlage gegen Liverpool im Parc des Princes (1:0) zu Beginn der Ära Mitterrand hat das Team acht Endspiele gewonnen, manchmal leicht, manchmal knapp. Aber immerhin...

Ancelotti, ein Mann der Rekorde

Es ist einfacher, mit Real als mit einer anderen Mannschaft den C1 zu gewinnen", sagt Carlo Ancelotti. Die besondere Leidenschaft der Fans, die Geschichte, die Struktur des Vereins... All das macht den Verein besonders." Der Italiener selbst ist im Herzen ein Sieger, trotz einiger weniger glänzender Saisons in letzter Zeit bei Everton oder Neapel: Er gewann zuvor zweimal als Spieler und stellte am Samstag einen neuen Rekord auf: vier Champions League-Titel als Trainer, mit Milan (2003 und 2007) und Real (2014 und 2022), bei nur einer Niederlage gegen Liverpool (2005).

Diese Mannschaft ist leicht zu trainieren", fuhr der "Mister" fort. In der Umkleidekabine war es ruhig, um sich auf dieses Spiel vorzubereiten. Die Spieler haben ein unglaubliches Selbstvertrauen. Dieses Vertrauen kommt mit der Geschichte dieses Vereins. Das ist selten im Fußball". Und sogar einzigartig. Ganz zu schweigen vom Finale: Madrid verlor das Achtelfinal-Hinspiel gegen PSG, das Viertelfinal-Rückspiel gegen Chelsea und das Halbfinal-Hinspiel gegen Manchester City.

Karim Benzema: "Es gibt keine Chance".

Jedes Mal stand Real kurz vor der Tür und jedes Mal schlich es sich durch das Fenster in die nächste Runde, getragen vom zukünftigen Ballon d'Or Karim Benzema, der in dieser Saison 15 Tore in der Königsklasse erzielte, davon 10 in der Vorrunde. Das 16. Tor wurde ihm am Samstag am Ende der ersten Halbzeit wegen einer Abseitsstellung verweigert, die nach einem endlosen VAR-Verfahren angezeigt und bestätigt wurde. Es gibt kein Glück", sagte der Kapitän, der fünf Europapokale gewonnen hat und mit Modric und Marcelo einer der Garanten für das Gleichgewicht der Gruppe ist, auf Canal+. Glück kann man einmal haben, aber nicht jedes Mal. Wir haben unseren Sieg verdient. Wir haben uns bemüht, wir sind jedes Mal zurückgekommen, wir haben nie aufgegeben."

Ancelotti, der ein ebenso aussagekräftiges wie unansehnliches T-Shirt mit der Aufschrift "14" trug, legte im Presseraum des Stade de France noch einen drauf: "Am Anfang der Saison hat niemand geglaubt, dass wir diesen Wettbewerb gewinnen können. Wir haben ihn verdient. Wir haben auf unserem Weg viel gelitten, aber wir haben nie den Mut verloren." Auch nicht, als Kylian Mbappé nach einer wendungsreichen Telenovela lieber bei PSG bleiben wollte? Präsident Florentino Perez entschied im spanischen Fernsehsender Movistar mit der Frechheit von Leuten, denen alles gelingt: "Heute gibt es Mbappé nicht, es gibt die Party von Real Madrid".

Text von Nicolas Stival 20Minuten.de

Vorteil Johnny Depp im Prozess der öffentlichen Meinung

Im Gegensatz zu Amber Heard erfährt der Schauspieler massive Unterstützung, sei es in den sozialen Netzwerken oder vor den Türen des Gerichts.

Die Verhandlung des Verleumdungsprozesses zwischen Johnny Depp und Amber Heard endet am Freitag vor dem Fairfax-Gericht und der Ausgang ist ungewiss, aber der "Pirat der Karibik" kann auf breite Unterstützung auf der Straße oder in den sozialen Netzwerken zählen.

Die gegenseitigen Anschuldigungen sind jedoch schwerwiegend. Johnny Depp versichert, dass seine Ex-Frau seinen Ruf ruiniert habe, als sie in einem 2018 veröffentlichten Gastbeitrag behauptete, zwei Jahre zuvor Opfer häuslicher Gewalt geworden zu sein. Er weist diese Behauptungen zurück und fordert 50 Millionen Dollar Schadenersatz.

Die 36-jährige Amber Heard ging zum Gegenangriff über und fordert das Doppelte. Sie versicherte, jahrelang Gewalt erlitten zu haben, darunter eine Vergewaltigung im Jahr 2015, und beschuldigte ihren Ex-Mann, "ihre Karriere ruinieren" zu wollen.

Das Publikum für Johnny

Jeden Morgen begrüßen mehrere hundert Menschen den Schauspieler vor dem Gericht in dieser Kleinstadt in Virginia, nahe Washington, im Vergleich zu einer Handvoll Plakate zugunsten von Amber Heard. Auch in den sozialen Netzwerken liegt der Vorteil eindeutig bei dem 58-jährigen Schauspieler. Die Leidenschaft entlädt sich auf Twitter und TikTok, wo der Hashtag "Gerechtigkeit für Johnny Depp" am Dienstag mit 15,3 Milliarden "Views" den Hashtag "Ich bin mit Amber Heard" (8,4 Millionen) deutlich übertraf.

Jason Mollica, Professor für Kommunikation an der American University, erklärte gegenüber AFP: "Bei sozialen Netzwerken und Prominenten überrascht mich nichts" und dieser Fall betrifft "zwei große Prominente". Seiner Meinung nach ist Johnny Depp ein weltberühmter Schauspieler, der sich immer vor der Gesellschaft gedrückt und sich "diese geheimnisvolle Seite" bewahrt hat, die die Fans so lieben.

Amber Heard hingegen ist weit weniger bekannt. Seit Beginn des Prozesses versucht sie laut Mollica, "normaler und volksnaher" zu erscheinen, doch ihre ehemalige Assistentin Kate James beschrieb sie als "aggressive" und "theatralische" Persönlichkeit.

Die Internetnutzer "drücken ihre Meinung aus, ohne Experten der Justiz zu sein", so der ehemalige Journalist. Der Prozess hat "die protzigsten Seiten des Falls aufgedeckt, aber wir werden vielleicht nie die Wahrheit erfahren, die in den schlammigen Gewässern der sozialen Netzwerke vergraben ist".

Feindseligkeit gegenüber Amber

Die Feindseligkeit gegenüber Amber Heard, die Botschafterin der Bürgerrechtsorganisation ACLU für häusliche Gewalt ist, ist alt. Die Karriere der Schauspielerin "stand nach dem weltweiten Erfolg von "Aquaman", der Ende 2018 in die Kinos kam, vor einem kometenhaften Aufstieg", sagte Kathryn Arnold, eine Expertin für die Unterhaltungsindustrie, am Montag. Sie habe jedoch nach ihrem Gastbeitrag in der "Washington Post" "viel negative Publicity" erfahren, fügte sie hinzu.

Die Cybermobbing-Kampagnen folgten in der Regel auf die Aussagen eines von Johnny Depps Anwälten und hatten die erste Verleumdungsklage des Schauspielers in London im Jahr 2020 umrahmt, meinte Ron Schnell, ein Experte für die Analyse sozialer Netzwerke.

Ein Verantwortlicher der Warner Bros. Studios betonte jedoch die "fehlende Chemie" zwischen ihr und dem Schauspieler Jason Momoa während "Aquaman" als Grund für ihre begrenzten Auftritte im zweiten Teil, der 2021 gedreht werden soll. Und in Hollywood haben nur wenige Stars ihre Unterstützung für Amber Heard gezeigt, ganz im Gegensatz zu Johnny Depp.

Die Zukunft von #MeToo

Die "New York Times" befürchtete kürzlich in einem Gastbeitrag, dass der Ausgang des Prozesses, wenn die Geschworenen nicht zugunsten von Amber Heard entscheiden, den "Tod" der #MeToo-Bewegung gegen Gewalt gegen Frauen bedeuten könnte. "Ich glaube nicht, dass er die Opfer darin beeinflussen wird, ob sie den Missbrauch anzeigen wollen oder nicht", meint jedoch Shana Maier, Professorin für Strafrecht an der Widener University.

Ebenso schließt sie die Gefahr eines "Rückschlags auf die Opfer oder die Frauenrechtsorganisationen" aus. Sie betonte, dass der Prozess "das Thema häusliche Gewalt in den Vordergrund rückt". "Es wird immer Leute geben, die Amber Heard sagen: "Warum hat sie das gesagt, wenn es nicht passiert ist?

Ein Präzedenzfall?

Laut Mollica könnte der Prozess jedoch andere Verleumdungsklagen beeinflussen, in die Prominente verwickelt sind, wie die Klage des Sängers Marilyn Manson, eines Freundes von Johnny Depp, gegen seine Ex-Freundin Evan Rachel Wood.

So könnte die Auswahl der Geschworenen erschwert werden, wenn ein Anwalt des Rockers meint, dass "die Geschworenen vielleicht nicht alle Fakten kennen, aber sie kennen die Namen Depp, Heard und Manson, und allein das hindert sie daran, unparteiisch zu sein", sagt Jason Mollica. Für Shana Maier hingegen wird der Prozess gegen Marilyn Manson "nach seinen eigenen Verdiensten beurteilt".

Text by Le Matin.ch (AFP)

"Partygate: Boris Johnson trotz neuer Entschuldigung in der Kritik

Der britische Premierminister entschuldigte sich vor dem Parlament "vorbehaltlos", ohne die Opposition zu überzeugen.

VEREINIGTES KÖNIGREICH - Der britische Premierminister Boris Johnson entschuldigte sich am Dienstag, den 19. April, "vorbehaltlos" vor dem Parlament, nachdem er wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Covid-Beschränkungen mit einer Geldstrafe belegt worden war, ohne die Opposition zu überzeugen, die erneut seinen Rücktritt forderte.

Boris Johnson sagte, es sei ihm "weder damals noch später in den Sinn gekommen", dass seine Teilnahme an einer kurzen Versammlung anlässlich seines Geburtstags im Juni 2020 in der Downing Street "eine Verletzung der damals geltenden Regeln" darstellen könnte. "Das war mein Fehler und ich entschuldige mich vorbehaltlos dafür".

Boris Johnson ist der erste amtierende Regierungschef Großbritanniens, der wegen Gesetzesverstößen bestraft wurde, und ihm drohen weitere Geldstrafen im Rahmen der Ermittlungen zu "Partygate", wie der Skandal um die Partys in den Kreisen der Macht während der gegen die Pandemie errichteten Abgrenzungen genannt wird.

Der konservative Führer sprach zum ersten Mal zu den Abgeordneten, seit er vor einer Woche eine Geldstrafe von 50 Pfund Sterling (60 Euro) zahlen musste, weil er an dieser überraschenden Geburtstagsfeier zu seinem 56. Geburtstag am 19. Juni 2020 teilgenommen hatte. Eine Veranstaltung von "weniger als 10 Minuten", wie er sagte, für die auch seine Frau Carrie und sein Finanzminister Rishi Sunak bestraft wurden.

"Ich respektiere die Ergebnisse der polizeilichen Ermittlungen, die noch nicht abgeschlossen sind", fügte der Premierminister hinzu.

Er versuchte jedoch am Dienstag, die Bedeutung des Skandals, der die Briten verärgert, herunterzuspielen, indem er nach wenigen Minuten zum Thema der russischen Invasion in der Ukraine überging.

"Ich weiß, dass viele Menschen wütend und enttäuscht sind, und ich fühle eine noch größere Verpflichtung, die Prioritäten der Briten zu respektieren und auf den barbarischen Angriff des russischen (Präsidenten Wladimir) Putin auf die Ukraine zu reagieren.

Ein zweiter Atemzug

Nachdem er eine Zeit lang auf einem Schleudersitz saß, hat "BoJo" seinen zweiten Atem wiedergefunden, indem er seine Rolle an vorderster Front der westlichen Sanktionen gegen Russland nach der Invasion in der Ukraine hervorhob. Viele Abgeordnete, die seinen Rücktritt gefordert hatten, halten es nun für wenig angebracht, ihn vor diesem Hintergrund aus der Downing Street zu vertreiben.

Der Oppositionsführer der Labour Party, Keir Starmer, sagte am Dienstag, dass der konservative Führer "unehrlich und nicht in der Lage sei, sich zu ändern". Boris Johnson sei "ein Mann ohne Scham", sagte er und drängte die Konservativen, ihren Chef loszuwerden, um "Anstand, Ehrlichkeit und Integrität" in der britischen Politik wiederherzustellen.

Der Regierungschef musste auch scharfe Kritik aus seinem eigenen Lager einstecken. Der konservative Abgeordnete Mark Harper meinte, er sei nicht mehr "würdig", Premierminister zu sein.

Die Serie scheint noch lange nicht zu Ende zu sein. Die Londoner Polizei, die bereits 50 Bußgelder verteilt hat, setzt ihre Ermittlungen fort und die britischen Abgeordneten werden am Donnerstag darüber debattieren, ob Boris Johnson das Parlament wissentlich getäuscht hat - was nach dem ministeriellen Verhaltenskodex einen Rücktritt bedeutet -, indem er wiederholt behauptete, dass alle Regeln eingehalten worden seien. 

Der Premierminister wird sich außerdem zu einem noch unbekannten Zeitpunkt den Schlussfolgerungen der hohen Beamtin Sue Gray stellen müssen, die bereits in einem Vorbericht "Führungs- und Urteilsfehler" gegeißelt hat. Außerdem muss er sich bei den Kommunalwahlen am 5. Mai dem Urteil der Urnen stellen.

Presseberichten zufolge drohen Boris Johnson weitere Geldstrafen, und zwar für mindestens fünf weitere festliche Veranstaltungen.

Downing Street wollte dies dementieren, nachdem neue Details im Sunday TimesEr beschrieb, wie er am 13. November 2020 Getränke servierte und eine Rede zur Verabschiedung seines Kommunikationschefs hielt.

Laut einer am Montag veröffentlichten Umfrage beurteilten 72% der Befragten den Premierminister negativ, wobei der am häufigsten verwendete Begriff "Lügner" war.

Text by AFP huffingtonpost.fr

Emmanuel Macron wird wahrscheinlich nicht vor der zweiten Runde nach Kiew reisen

Volodymyr Zelensky hat Emmanuel Macron zu einem Besuch in der Ukraine eingeladen. Das wird aber noch eine Weile dauern", schränkt Clément Beaune ein.

UKRAINE - Wird Emmanuel Macron wie der britische Premierminister Boris Johnson oder die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in die Ukraine reisen? Clément Beaune antwortete: "Nicht in den nächsten Tagen".

Der Staatschef hat zwar zahlreiche Telefongespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskij geführt, ist aber im Gegensatz zu einigen seiner europäischen Amtskollegen nicht in die Ukraine gereist. Für den Staatssekretär für europäische Angelegenheiten wäre ein Besuch vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen am Sonntag, dem 24. April, "zweifellos falsch interpretiert worden". 

Emmanuel Macron wird jedoch dort erwartet. In einem Interview, das am Sonntag vom amerikanischen Sender CNN ausgestrahlt wurde, behauptete Volodymyr Zelensky, er habe seinen französischen Amtskollegen zu einem Treffen in der Ukraine eingeladen. Die Einladung erfolgte vor allem, weil Emmanuel Macron nicht bereit war, die Geschehnisse in dem Land seit der russischen Invasion am 24. Februar als "Völkermord" zu bezeichnen.

Emmanuel Macron in der Ukraine "wenn es nützlich ist".

"Ich habe ihm gesagt, dass ich möchte, dass er versteht, dass dies kein Krieg ist, sondern nichts anderes als ein Völkermord. Ich habe ihn eingeladen, zu kommen, wenn er die Gelegenheit dazu hat", sagte Volodymyr Zelensky. "Er wird kommen und sehen und ich bin sicher, dass er es verstehen wird".

Clément Beaune erklärte seinerseits, dass "der Präsident der Republik als Präsident der Republik immer sehr deutlich gemacht hat, dass er vielleicht gehen wird, wenn es nützlich ist (...) Man kann nicht nur einen symbolischen Besuch machen, es muss ein Besuch mit Wirkung sein". In der Zwischenzeit", betont Clément Beaune, "ist unsere Unterstützung sehr, sehr klar, sie erfolgt durch militärische und humanitäre Hilfe."

Gegenüber CNN sagte der ukrainische Präsident, dass er sich auch einen Besuch von US-Präsident Joe Biden in der Ukraine wünsche, der mit seiner Behauptung, die russischen Streitkräfte würden einen "Völkermord" begehen, überraschte. "Die Entscheidung liegt natürlich bei ihm, das hängt von der Sicherheitslage ab. Aber ich denke, er ist der Führer der Vereinigten Staaten und aus diesem Grund sollte er kommen und sich das ansehen."

Text by Le HuffPost

 

Mit SpaceX nimmt Amerika den Flug wieder auf

Der Start des SpaceX-Flugs ist ein starkes Symbol für die amerikanische Weltraumforschung. Die USA, die seit neun Jahren auf russische Trägerraketen angewiesen sind, um Astronauten in den Weltraum zu schicken, mangelt es nicht an Projekten in diesem Bereich. Während Trump vom Mond bis 2024 träumt, hat Elon Musk bereits den Mars im Blick.

Quelle: La Croix

Blackout Tuesday - eine kontraproduktive Initiative?

Die von der US-amerikanischen Musikindustrie initiierte Bewegung zur Unterstützung der Demonstranten gegen Rassismus nach dem Tod von George Floyd hatte unerwartete Auswirkungen. Vor allem auf Instagram, wo schwarze Bildschirme dazu neigten, die Informationen über die Bewegung Black Lives Matter zu ertränken.

Viele Instagram-Nutzer haben es schon gesehen: Ihr Feed ist voll von schwarzen Quadraten, die auf den Konten ihrer Abonnenten angezeigt werden, um die Demonstranten gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA zu unterstützen.

Dieses Phänomen ist Teil der Blackout Tuesday-Bewegung, die ihrerseits "hauptsächlich auf die Initiative #TheShowMustBePaused [#TheShowMustBePaused]" zurückgeht, die von einem Teil der US-Musikindustrie als Reaktion auf den Tod von George Floyd ins Leben gerufen wurde, wie Variety berichtet.

Problem, so das auf Unterhaltungsnachrichten spezialisierte Magazin: Indem die Nutzer sozialer Netzwerke auch den Hashtag #BlackLivesMatter (#Die schwarzen LebenZählen) aufgriffen, um ihre schwarzen Bildschirme zu begleiten, "verhinderten sie letztlich auch den Fluss wichtiger Informationen über Demonstrationen, Spendensammlungen und andere für die Bewegung entscheidende Fragen".

"Eine Aktivistin, die von Variety zitiert wurde, twitterte, während andere Nutzer auf Instagram dazu aufriefen, die Verwendung von #BlackLivesMatter in dieser Form zu unterlassen.

Quelle: Courrier International

USA: Donald Trump will sozialen Netzwerken den Schutz entziehen

Der US-Präsident unterzeichnete am Donnerstag ein Dekret, mit dem der Schutz von Diensten wie Twitter und Facebook eingeschränkt werden soll.

Donald Trump machte am Donnerstag, dem 28. Mai, Nägel mit Köpfen. Verärgert über die Entscheidung von Twitter, zwei am Dienstag veröffentlichten Nachrichten einen Link hinzuzufügen, der spezifizierte, dass Twitter Unwahrheiten über die Zuverlässigkeit der Briefwahl behauptete, unterzeichnete der US-Präsident eine Exekutivverordnung, in der die zuständigen Bundesbehörden aufgefordert werden, den Eckpfeiler, auf dem sich die sozialen Netzwerke entwickelt haben, zu überprüfen. Dabei handelt es sich um Abschnitt 230 (c) des Communications Decency Act, ein Gesetz aus dem Jahr 1996, das besagt, dass Websites und Dienste, die es Internetnutzern ermöglichen, Nachrichten zu veröffentlichen, nicht direkt für diese Nachrichten verantwortlich sind.

"Sie haben die unkontrollierte Macht, jede Form der Kommunikation zwischen Einzelpersonen und einem großen öffentlichen Publikum zu zensieren, zu bearbeiten, zu verbergen oder zu verändern. Es gibt keinen Präzedenzfall in der amerikanischen Geschichte, dass eine so kleine Anzahl von Unternehmen einen so großen Bereich der menschlichen Interaktion kontrolliert", wetterte der US-Präsident über die Giganten der sozialen Netzwerke. Die Anklage ist paradox, da der ehemalige Geschäftsmann seine politische Karriere zum Teil auf der ungezügelten Nutzung von Twitter aufgebaut hat. Seinem Account folgen heute mehr als 80 Millionen Follower.

Quelle: Le Monde

Trump und Twitter: Sie haben sich so sehr geliebt.

Nichts geht mehr zwischen dem Präsidenten und dem sozialen Netzwerk, das - zum ersten Mal - einen Tweet von Trump meldete. @realDonaldTrump hat Rache versprochen.

In den letzten Tagen war Donald Trump wie entfesselt. Mit seiner Lieblingswaffe, dem Tweet, beschuldigte er den Moderator einer politischen Sendung des Mordes - ohne den Schatten eines Beweises -, machte sich über Joe Biden lustig, weil er eine Maske trug, retweetete das Gefasel eines Rechtsradikalen, der Hillary Clinton als "Flittchen" bezeichnete, erwähnte Verschwörungstheorien, die Obama der Spionage bezichtigten... Seit Jahren behauptet er alles und jedes gegenüber seinen rund 80 Millionen Followern. Mit dem Segen von Twitter, das seine Meinungsfreiheit stets verteidigt hat.

Quelle: Le Point.fr